Handys zerkratzen schnell und das sieht dann einfach nicht mehr schön aus. Allerdings kann man jedes Handy Display kratzfest machen.
Bereits entstandene Kratzer können wieder entfernt werden, wenn sie nicht zu tief sitzen. Die 5 besten Tipps stellen wir hier vor.
Schutzfolie benutzen
Die gängigste Methode, um das Handy-Display kratzfest zu machen, ist das Aufbringen einer Schutzfolie. Schutzfolien sind außerdem günstig und können jederzeit gegen eine andere ausgetauscht werden. Vorteile:
- Niedriger Preis.
- Kann schnell ausgetauscht werden.
- Kratzfest, schützt aber nicht vor dem Zerspringen des Displays, wenn das Handy herunterfällt.
Panzerglasfolie
Etwas stabiler und kratzfester als die normale Schutzfolie ist Panzerglasfolie. Panzerglasfolie besteht aus echtem Glas und hat somit insgesamt einige Vorteile mehr, als die normale Schutzfolie. Zu den Vorteilen gehören diese:
- Sehr hart und kratzfest (kratzfester als bei Folie)
- Gute Chance, dass beim Sturz des Handys nur das Panzerglas zerspringt
- Sehr klares Display
- Einfache Montage
- Ist gut auf das Display zugeschnitten
Schutzfolie oder Panzerglasfolie: Wo liegt der Unterschied?
Die normale Folie ist eine einfache Kunststofffolie. Sie ist sehr dünn, flexibel und biegsam. Normale Folie ist normalerweise auch etwas dünner und oft etwas trüber.
Panzerglasfolie dagegen besteht aus echtem Glas. Allerdings aus so vielen dünnen Schichten, dass man es letztendlich als Folie bezeichnen kann, weil sie so dünn ist. Das Panzerglas ist meistens etwas dicker, dafür aber auch viel stabiler. Da es sich um Glas handelt, ist das Glas auch etwas klarer und sieht optisch einfach besser aus.
Im Gegensatz zur Folie kann das Panzerglas auch brechen, wenn das Handy herunterfällt. Hier ist die Chance aber höher, dass nur die Panzerglasfolie kaputtgeht und das Display des Handys dafür ganz bleibt. Bei der normalen Folie dagegen ist die Gefahr höher, dass das Handy-Display zerspringt.
Handy Display kratzfest machen mit Displaypolitur
Sind bereits Kratzer entstanden, kann man diese mit einer speziellen Displaypolitur wieder entfernen. Diese Polituren sind extra dafür entwickelt worden und viel besser als Hausmittel wie Backpulver oder Zahnpasta. Grundsätzlich sollte man keine Hausmittel benutzen, um Kratzer aus dem Handy Display zu entfernen.
Handy Display Kratzer entfernen: Aber bitte nicht mit Hausmittel!
Wenn dein Handy Display bereits Kratzer enthält, dann benutze bitte keine Hausmittel wie Backpulver oder Zahnpasta, um die Kratzer zu entfernen. Damit sollen die Kratzer besonders gut weggehen. Das funktioniert aber nur selten und wenn doch, dann nur bei minimalen Kratzern und selbst dann würde ich es nicht tun.
Grundsätzlich habe ich das Gefühl, dass Backpulver wohl das Allheilmittel gegen alles ist. Wie kann man Handy Kratzer entfernen? Mit Backpulver. Wie kann man gelbe Zähne wieder aufhellen? Auch mit Backpulver. Welches Hausmittel ist gut gegen Krebs? Backpulver natürlich. Toilettenrohre reinigen. Selbstverständlich auch Backpulver.
Wogegen hilft Backpulver eigentlich nicht?
Wenn du es also nicht riskieren willst, dass dein Handy noch mehr Kratzer abbekommt, dann solltest du die Hausmittel lieber im Schrank lassen.
Tiefe Kratzer im Display entfernen
Tiefe Kratzer im Handy Display lassen sich normalerweise überhaupt nicht mehr entfernen.
Manchmal hört man, dass man Kratzer aus dem Handy Display mit Zahnpasta oder mit Backpulver entfernen kann. Hier sollte man ganz die Finger davon lassen. Vor allem dann, wenn es sich um tiefe Kratzer handelt. Hier muss das Display auf jeden Fall ausgetauscht werden.
Display austauschen lassen
Ein sehr stark zerkratztes Handy-Display ist meistens nicht mehr zu retten. Die Kratzer lassen sich nicht mehr entfernen und das Display sollte ausgetauscht werden.
Wir sind eine Handy-Reparaturwerkstatt in Pforzheim und führen solche Reparaturen ebenfalls durch. Nach dem Tauschen des Displays raten wir dazu, das Display durch einen der oben genannten Methoden gegen Kratzer zu schützen.
Werbelinks sind mit * gekennzeichnet (* = Affiliatelink/Werbung) Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. „Amazon und das Amazon-Logo sind Warenzeichen von Amazon.com, Inc. oder eines seiner verbundenen Unternehmen.“